Die meisten Studentenjobs!
Aktuell.Interessant.In deiner Stadt.
Über unser Unternehmen
Ihre Unternehmensbeschreibung hier…
Ihr ArbeitsplatzDer Energie Campus Nürnberg (EnCN) ist eine gemeinsame interdisziplinäre Forschungsplattform der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm und weiteren Partnern. Im Fokus der Arbeit des EnCN stehen Forschung und Entwicklung rund um die Energiewende - von regenerativer Energieerzeugung über Speicherung und Netzintegration bis hin zu effizientem Energieeinsatz. Die Arbeit erfolgt in enger Zusammenarbeit mit einem engagierten Netzwerk aus Wissenschaft und Praxis und verspricht einen tiefen Einblick in aktuelle Entwicklungen der Energietechnik und Energiepolitik. Die Mitarbeit erfolgt in strategischen Forschungsinitiativen mit langfristiger Perspektive.Die Stelle ist befristet vom 01.09.2024 bis 31.12.2027. Bei entsprechender Eignung ist eine Perspektive auf eine Weiterbeschäftigung gegeben.Ihre AufgabenEigenständige inhaltliche Konzeption von Forschungsideen und -skizzenSelbstständige Initiierung und Koordination hochschulübergreifender privat und öffentlich geförderter Forschungsprojekte, darunter das ZIM-Netzwerk sowie das Graduiertenkolleg, inklusive Monitoring relevanter Förderprogramme sowie Koordination und Unterstützung bei Antragstellung, Kalkulation und DrittmittelakquiseEvaluierung von gemeinsamen potentiellen Forschungsaktivitäten innerhalb des EnCN auf Basis ergänzender Themen und Kompetenzen sowie Unterstützung bei der strategischen Weiterentwicklung und Sichtbarkeit des EnCNAufbau und Pflege eines regionalen Forschungsnetzwerks mit Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kommunen, Ministerien und PolitikErstellung strategischer Dokumente wie des EnCN Kompetenzatlas sowie einer ForschungsroadmapUnterstützung bei der Erstellung des EnCN-Jahresberichtes sowie der inhaltlichen Ausgestaltung von GremiensitzungenErstellung populärwissenschaftlicher Artikel zu aktuellen Energiethemen sowie Verfassen von Berichten über ForschungsprojekteOrganisation wissenschaftlicher Veranstaltungen und VernetzungsformateIhr ProfilAbgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Uni ) in einer naturwissenschaftlich-technischen oder wirtschaftswissenschaftlichen Fachrichtung oder vergleichbare Qualifikation mit einschlägiger BerufserfahrungErfahrung im Forschungsmanagement oder in der Koordination wissenschaftlicher Projekte, gerne auch im Rahmen einer PromotionIdealerweise Kenntnisse in DrittmittelmanagementKenntnisse von Hochschulstrukturen und regionaler Innovationsförderung wünschenswertExzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau) sowie sehr gute Englischkenntnisse (mind. C1-Niveau)TeamfähigkeitOrganisationstalentFähigkeit zur strukturierten, eigenverantwortlichen Arbeit mit hoher KommunikationskompetenzWir haben einiges zu bieten: Unsere BenefitsRegelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) beziehungsweise Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche JahressonderzahlungUrlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. DezemberFlexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichenBetriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame LeistungenFamilienfreundliche Umgebung mit Ferien- und KinderbetreuungsangebotenHomeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglichUmfassende Einarbeitung durch engagiertes TeamKollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem BetriebsklimaBüroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen NahverkehrKontakt zu regionalen und überregionalen Stakeholdern wie der Stadt Nürnberg, den Landkreisen und Ministerien sowie der IndustrieStellenzusatzBei entsprechender Eignung ist eine Perspektive auf eine Weiterbeschäftigung gegeben.EntgeltTV-L E 13ArbeitszeitVollzeit